Vor kurzem habe ich einen neuen Entspannungskurs begonnen. Acht
Teilnehmer:innen, sechs stotternde Erwachsene, zwei Logopädinnen. Zwei
Stunden gruppentherapeutische Arbeit. Erfahrungen austauschen,
therapeutische Verfahren besprechen, Übungen machen, Spaß haben bei
Sprechimprovisationen. Dabei ging es immer wieder um die körperlichen
Anstrengungen, die beim Sprechen und Stottern auftreten und die mit eignen
Ängsten verbunden sind. Die Zunge wird fest, die Nackenmuskeln verkrampfen,
die Lippen pressen aufeinander, der Bauch wird hart. Überall Anspannung – zu
viel Kraft. Ich musste an das Wort „Zärtlichkeit“ denken, das mit Langsamkeit
und Leichtigkeit zu tun hat. Zärtlichkeit verlangt eine zarte Berührung, ganz
leicht, ganz langsam. Du spürst dann, wie dich beispielsweise jemand liebevoll
und sanft berührt, mit dem Finger über deine Wangen streicht oder über
deinen nackten Unterarm. Deine Härchen stellen sich auf. Die Fingerkuppe
gleitet bis in die Armbeuge, ohne Kraft und ohne Druck, ganz luftig.
Wie würde sich Zärtlichkeit beim Sprechen anfühlen? Wie wäre es, die
Zärtlichkeit vom Streicheln ins Sprechen zu transportieren? Bei unseren
Entspannungsübungen ging es um das Hineinspüren in unterschiedlichen
Körperregionen, z.B. die unnötige Kraftanstrengung bei Stotterblockaden
wahrzunehmen, sensibel zu werden für das plötzlich ansteigende
Sprechtempo, das die Kontrolle über die Gestaltung des Sprechablaufes
unmöglich macht. Zärtlich sprechen heißt dosieren können: sowohl mit der
Stärke des Drucks bei den Artikulationsbewegungen spielen können, sie
jederzeit „runterzudimmen“, als auch Bewegungen absichtsvoll verlangsamen
zu können. Das bedeutet flexibel zu werden, variationsreich, sich auf ein Spiel
mit Spannungs-Nuancen einzulassen. Gewohnheiten eines automatisierten
Stotterablaufs lassen sich auf diese Weise schrittweise stoppen. „Zärtliches
Sprechen“ kann zu einer Metapher für den Alltag werden. Vielleicht gefällt dir
auch das Wort „charmantes“ Sprechen. Oder „lächelndes Sprechen“.
Die erfolgreiche Anwendung von Sprech- und Blocklösetechniken verlangen eine
sensible Selbstwahrnehmung und eine effektive Selbststeuerung.
Das kannst du in unseren Online-Seminaren „Sprechstunde“ und „Techniken
effektiv vermitteln und nutzen“ lernen.
"Zärtliches Sprechen" was für ein schönes Bild. Danke dafür: )